- Posts: 8
- Thank you received: 1
- About Us
- CAE Forum
- Forum zur Mehrkörpersimulation in deutsch
- Was bedeutet Mehrkörpersimulation
- FunctionBay - RecurDyn - Mehrkörpersimulation
FunctionBay - RecurDyn - Mehrkörpersimulation
- FunctionBay
-
Topic Author
- Offline
- Administrator
-
Less
More
1 year 9 months ago - 1 year 9 months ago #9
by FunctionBay
FunctionBay - RecurDyn - Mehrkörpersimulation was created by FunctionBay
Mit der Mehrkörpersimulation können Maschinen und Anlagen mit beweglichen Mechanismen analysiert werden.
Ein paar Beispiele für Geräte wären hierbei z.B. Bürogeräte (Drucker, Kopierer), Roboter, Fertigungsmaschinen, Baumaschinen, Automobile, Züge, Windkraftanlagen, Raumfahrtkonstruktionen, Satelliten und biomechanische Systeme u.a. der Körper von Menschen und Tieren.
RecurDyn beschränkt sich nicht nur auf die Analyse von standardmäßigen starren Mehrkörperdynamikproblemen (z.B. Kinematik, Dynamik), sondern es können auch nichtlineare, elastische Aufgabenstellungen gelöst werden.
Mit der Software kann das Bewegungsverhalten von komplexen mechanischen Systemen unter Berücksichtigung aller physischen Interaktionen analysiert werden. RecurDyn kann deformierbare Strukturen unter Berücksichtigung aller FE Freiheitsgrade (plastisch und elastisch deformierbare Bauteile) abbilden.
Physikalische Randbedingungen wie Reibung werden dabei entsprechend berücksichtig.
Die Ergebnisse der Simulation beinhalten Kräfte, Positionen, Geschwindigkeit und Beschleunigung aller Systemkomponenten. Dem Benutzer steht eine hohe Vielfalt von Analyseoptionen wie Kinematik, Dynamik, Statik Linearisierung und Frequenzanalyse zur Verfügung.
Die leistungsfähigen und robusten numerischen Methoden sind dafür ausgelegt, um nichtlineare und dynamische Probleme (Spiele, Reibung und Kontakte etc.) zu lösen. RecurDyn bietet hierfür eine komplette und umfangreiche Bibliothek von Modellierungselementen.
Zudem stehen verschiedene Toolkits in RecurDyn für die Untersuchung komplexer Subsysteme zur Verfügung.
Industrielle Anwendungen:
Maschinenbau:
Werkzeugmaschinen, Verpackungsanlagen, Roboter, Pumpen, Förderbänder, Getriebe, Schritt- & Servomotoren
Schwermaschinen:
Bagger, Agrartechnik, hydraulische Steuerungssysteme, Kettenfahrzeuge, Gabelstapler, Attraktionen in Vergnügungsparks
Medizintechnik:
Orthopädie, menschliche Fortbewegung, Biodynamik, Dynamometrie, ergonomische Analysen, Robotergliedmaßen
Konsumgüter: Sportartikel, Fahrräder, Werkzeug, Drucker
Energie:
Windturbinen, Solarzellen, Offshore-Konstruktionen, Bohrinseln, Zentriersysteme
Luft- & Raumfahrt:
Flugzeugtriebwerke, Raumfahrzeuge, Fahrwerke, Helikopterrümpfe, Waffen- & Waffensysteme, Steuerungssysteme für Flugzeuge
Automobile:
Getriebe, Federung, Antriebsstränge, Bremssysteme, Lenksysteme, Motoren, Steuerungssysteme, Kraftübertragungseinheiten, Gleichlaufgelenke, Lager, Kupplungen, Chassisstruktur usw.
Seit Ende 2018 ist RecurDyn Version 9 R2 (RecurDyn V9 R2) erhältlich.
Ein paar Beispiele für Geräte wären hierbei z.B. Bürogeräte (Drucker, Kopierer), Roboter, Fertigungsmaschinen, Baumaschinen, Automobile, Züge, Windkraftanlagen, Raumfahrtkonstruktionen, Satelliten und biomechanische Systeme u.a. der Körper von Menschen und Tieren.
RecurDyn beschränkt sich nicht nur auf die Analyse von standardmäßigen starren Mehrkörperdynamikproblemen (z.B. Kinematik, Dynamik), sondern es können auch nichtlineare, elastische Aufgabenstellungen gelöst werden.
Mit der Software kann das Bewegungsverhalten von komplexen mechanischen Systemen unter Berücksichtigung aller physischen Interaktionen analysiert werden. RecurDyn kann deformierbare Strukturen unter Berücksichtigung aller FE Freiheitsgrade (plastisch und elastisch deformierbare Bauteile) abbilden.
Physikalische Randbedingungen wie Reibung werden dabei entsprechend berücksichtig.
Die Ergebnisse der Simulation beinhalten Kräfte, Positionen, Geschwindigkeit und Beschleunigung aller Systemkomponenten. Dem Benutzer steht eine hohe Vielfalt von Analyseoptionen wie Kinematik, Dynamik, Statik Linearisierung und Frequenzanalyse zur Verfügung.
Die leistungsfähigen und robusten numerischen Methoden sind dafür ausgelegt, um nichtlineare und dynamische Probleme (Spiele, Reibung und Kontakte etc.) zu lösen. RecurDyn bietet hierfür eine komplette und umfangreiche Bibliothek von Modellierungselementen.
Zudem stehen verschiedene Toolkits in RecurDyn für die Untersuchung komplexer Subsysteme zur Verfügung.
Industrielle Anwendungen:
Maschinenbau:
Werkzeugmaschinen, Verpackungsanlagen, Roboter, Pumpen, Förderbänder, Getriebe, Schritt- & Servomotoren
Schwermaschinen:
Bagger, Agrartechnik, hydraulische Steuerungssysteme, Kettenfahrzeuge, Gabelstapler, Attraktionen in Vergnügungsparks
Medizintechnik:
Orthopädie, menschliche Fortbewegung, Biodynamik, Dynamometrie, ergonomische Analysen, Robotergliedmaßen
Konsumgüter: Sportartikel, Fahrräder, Werkzeug, Drucker
Energie:
Windturbinen, Solarzellen, Offshore-Konstruktionen, Bohrinseln, Zentriersysteme
Luft- & Raumfahrt:
Flugzeugtriebwerke, Raumfahrzeuge, Fahrwerke, Helikopterrümpfe, Waffen- & Waffensysteme, Steuerungssysteme für Flugzeuge
Automobile:
Getriebe, Federung, Antriebsstränge, Bremssysteme, Lenksysteme, Motoren, Steuerungssysteme, Kraftübertragungseinheiten, Gleichlaufgelenke, Lager, Kupplungen, Chassisstruktur usw.
Seit Ende 2018 ist RecurDyn Version 9 R2 (RecurDyn V9 R2) erhältlich.
Attachments:
Last edit: 1 year 9 months ago by FunctionBay.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- About Us
- CAE Forum
- Forum zur Mehrkörpersimulation in deutsch
- Was bedeutet Mehrkörpersimulation
- FunctionBay - RecurDyn - Mehrkörpersimulation
Time to create page: 0.241 seconds